Zum Inhalt springen
Das Bild zeigt das Logo der “Kronberger Malerkolonie Stiftung”. Es besteht aus mehreren grafischen Elementen: Links sind stilisierte grüne Hügel zu sehen, über denen sich eine blaue Silhouette eines bewölkten Himmels befindet. Auf den Hügeln ist eine stilisierte Skyline von Kronberg mit einer markanten Turmspitze dargestellt. Rechts steht der Text “Kronberger Malerkolonie Stiftung” in klarer, moderner Schrift. Das Wort “Stiftung” ist etwas kleiner und in Großbuchstaben geschrieben. Das Design wirkt künstlerisch und modern, passend zu einer Organisation mit künstlerischem Fokus.
  • HOME
  • MUSEUM
    • MUSEUM
    • FÜHRUNGEN
    • IHR BESUCH
    • FREUNDE UND FÖRDERER
    • VERGANGENE AUSSTELLUNGEN
    • EHRENAMT
    Sammellust II

    AKTUELLE AUSSTELLUNG

    Sammellust II
    06. Juli – 02. November 2025

    • AUSSTELLUNGEN
    • FÜHRUNGEN
    • SAMMLUNG
    • Ihr Besuch
  • KUNSTSCHULE
    Kunstschule Kronberg-Blog
    • KUNSTSCHULE
    • KURSE FÜR ERWACHSENE
    • KURSE FÜR KINDER
    • KREATIV WORKSHOPS
    • GEBURTSTAGS-WORKSHOP
    • DOZENTEN
    • PROGRAMM
    • KREATIV WORKSHOPS
    • DOZENTEN
    • Förderverein
  • KRONBERGER MALERKOLONIE
    Museum Kronberger Malerkolonie, Villa Winter
    • KRONBERGER MALERKOLONIE
    • GESCHICHTE
    • STIFTUNG
    • SAMMLUNG
    • KÜNSTLER
    • PUBLIKATIONEN
    • GESCHICHTE
    • STIFTUNG
    • KÜNSTLER
    • PUBLIKATIONEN
Lade Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Event Series: Suzanne Wild – Albrecht Wild <br>Jäger und Sammler
Suzanne Wild-Albrecht Wild, Jäger und Sammler

Suzanne Wild – Albrecht Wild
Jäger und Sammler

19. April 2025 | 12:00 – 18:00

6. April bis 1. Juni 2025
Museum Malerkolonie

Mit der Ausstellung „Jäger und Sammler“ setzt das Museum Kronberger Malerkolonie seine Präsentationen zeitgenössischer Kunst fort. 2025 sind das Künstlerehepaar Albrecht und Suzanne Wild aus Frankfurt zu Gast in Kronberg. Damit knüpft die Kronberger Künstlerkolonie erneut an ihre traditionsreiche Verbindung zwischen Frankfurt und Kronberg an. Schließlich war Frankfurt im 19. Jahrhundert Ausgangspunkt der Künstler und Künstlerinnen, die sich um 1850 aus dem starren Kunstbetrieb der Städelschen Kunstakademie lösten und sich der Freiluftmalerei in Kronberg und im Taunus zuwandten.

Auch Albrecht Wild absolvierte zunächst ein Studium an der Frankfurter Städelschule, welches er als Meisterschüler von Thomas Bayrle abschloss, unterbrochen von einem einjährigen Studienaufenthalt an der Slade School of Fine Art in London, bei Bruce McLean. Albrecht Wild widmet sich in erster Linie raumgreifenden Installationen und Collagen, die ihren Ausgangspunkt in alltäglichen Produkten und Materialien nehmen. Vor allem die kleinen runden Bierdeckel aus Pappe, erfunden Ende des 19. Jahrhunderts in der Nähe von Dresden und seither in Gaststuben auf der ganzen Welt zu Hause, haben es ihm angetan. Gestaltete er daraus anfänglich kleinformatige Collagen, die sogenannten „Beermats“, die an die farbintensive Pop Art erinnerten, wuchsen daraus bis heute raumgreifende Installationen, die nur noch entfernt die Formen der Bierdeckel aufgreifen.

Suzanne Wild studierte von 1983 bis 1985 an der Slade School of Fine Art in London. Anschließend arbeitete sie als Gastdozentin am Exeter College of Art and Design und der Akademie der Bildenden Künste in Rotterdam. Anfänglich widmete sich die gebürtige Engländerin besonders der Landschaftsmalerei in der Tradition eines William Turner, doch galt ihr Interesse bald schon den kleinen unscheinbaren Dingen und Momenten des Alltags. In dünnen Öllasuren bannt sie Schuhe, Kleidungsstücke, aber auch Haartrachten auf die Leinwand, fasziniert von deren haptischer Materialität, Glanz und transparenter Wirkung.

Der Untertitel deutet es an: Beiden gemein ist das Sammeln alltäglicher Motive, ob auf Flohmärkten, auf Reisen oder in ihrer täglichen Umgebung. Dabei gehen beide äußerst zielgerichtet vor und entdecken unzählige alltägliche Dinge, die Geschichten erzählen und Assoziationen beim Publikum freisetzen.

Museum Kronberger Malerkolonie, Suzanne Wild, Bridal Shoes on Red, Foto:Horst Ziegenfusz

Suzanne Wild

„Bridal Shoes (on Red)“
2022
Öl auf Leinwand
40 x 30 cm

Foto: Horst Ziegenfusz

Albrecht Wild, Jaeger und Sammler

Albrecht Wild

Ukiyo-e XLIXIXIII (Utamaro 27_1)
2022
Papierfilzcollage
aus der Werkgruppe der Beermats
gerahmt 32,5 x 32,5 cm
© 2024 Albrecht Wild/VG Bild-Kunst, Bonn<

Kontakt

MUSEUM KRONBERGER MALERKOLONIE

  • 06173 92 94 90

  • info (at) kronberger-malerkolonie.com

ÖFFNUNGSZEITEN MUSEUM

Mittwoch:
15:00 – 18:00 Uhr

Samstag:
12:00 – 18:00 Uhr

Sonn- und Feiertage:
11:00 – 18:00 Uhr

ADRESSE

Villa Winter
Heinrich-Winter-Str. 4a
61476 Kronberg im Taunus

  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live

Teilen Sie diesen Beitrag

Facebook

Veranstaltung-Navigation

  • Suzanne Wild – Albrecht Wild
    Jäger und Sammler
  • Suzanne Wild – Albrecht Wild
    Jäger und Sammler
Museum Kronberger Malerkolonie, Villa Winter
KRONBERGER MALERKOLONIE
  • KRONBERGER MALERKOLONIE
  • GESCHICHTE
  • STIFTUNG
  • SAMMLUNG
  • KÜNSTLER
  • PUBLIKATIONEN
Museum Kronberger Malerkolonie, Innenansicht
MUSEUM
  • MUSEUM
  • FÜHRUNGEN
  • IHR BESUCH
  • FREUNDE UND FÖRDERER
  • VERGANGENE AUSSTELLUNGEN
  • EHRENAMT
Kunstschule Kronberg im Taunus
KUNSTSCHULE
  • KUNSTSCHULE
  • KURSE FÜR ERWACHSENE
  • KURSE FÜR KINDER
  • KREATIV WORKSHOPS
  • GEBURTSTAGS-WORKSHOP
  • DOZENTEN

WILLKOMMEN in der Villa Winter
Heinrich-Winter-Str. 4a
61476 Kronberg im Taunus

  • 06173 92 94 90

  • info (at) kronberger-malerkolonie.com

  • 06173 92 94 89

  • kunstschule (at) kronberger-malerkolonie.com

Stiftung Kronberger Malerkolonie, 2025

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ

FOLGEN SIE UNS
Page load link
Nach oben