Bildung im Museum Kronberger Malerkolonie
« Die Schule kann aus heutiger Sicht nicht allein eine zukunftsfähige Bildung für unsere Kinder leisten. Was Not tut, ist ein Bündnis von verschiedenen Bildungspartnern, die sich gegenseitig ergänzend an einem erweiterten Bildungsverständnis orientieren. Angesichts der prekären Finanzlage der Kommunen neue, kreative, kulturelle Einrichtungen wie Kindermuseen zu fordern, ist sicher schwierig. Aber vielleicht können hier und da Prioritäten neu gesetzt werden und dadurch bestehende Einrichtungen in ihren Wirkungsmöglichkeiten unterstützt werden – für unsere Zukunft, in der Bildung darüber entscheidet, ob künftige Generationen zu aktiven Gestaltern oder zum passiven Spielball der Welt von morgen werden ! »
Zitat: Brigitte Schorn, Bildungsreferentin bei der Bundesvereinigung kulturelle Jugendbildung e.V.
Es gibt nur ca. ein Dutzend echte Künstlerkolonien in Deutschland. Kronberg war neben Willingshausen die älteste in Hessen. Für den Hochtaunuskreis und die Stadt Kronberg ist dies ein einzigartiges Kulturgut, zumal es den Beginn eines neuen Verständnisses der Malerei markiert.
Dies bewusst zu machen, im Bewusstsein zu halten und als den Ausgangspunkt der Moderne zu verstehen ist u. a. Aufgabe des Museums Kronberger Malerkolonie.
Wir bieten daher allen Kronberger Schulen ab dem Schuljahr 2013/14 neue interessante Bildungs- und Vermittlungsprojekte.
Philipp Franck, Blick auf Kronberg, Aquarell